Im Fokus des VAIS

Experten diskutieren Kernthemen der Branche

Experten aus Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden diskutieren aktuelle Entwicklungen und künftige Perspektiven in der Branche. Teilnehmer aus Mitglieds- und Nicht-Mitgliedsunternehmen des Verbandes sind zu diesem offenen Fachaustausch herzlich eingeladen.

Im Fokus: Rechenzentren

Webinar, 03.07.2025, 15 - 17 Uhr

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt – und der Markt für den Bau und Dienstleistungen in dem Bereich wächst. Für Unternehmen im Anlagenbau und Industrieservice ergeben sich hier enorme Potenziale. Ob innovative Stromversorgungskonzepte oder die effiziente Nutzung von Abwärme: Mit ihrer Expertise können Unternehmen aus den Branchen entscheidend zur nachhaltigen Infrastruktur moderner Rechenzentren beitragen.

In unserer kommenden Veranstaltung beleuchten wir, wie sich der Markt entwickelt, welche technischen Anforderungen konkret gefragt sind und welche regulatorischen Rahmenbedingungen die Branche beeinflussen.

Weiterlesen

Im Fokus: Rechenzentren

Webinar, 03.07.2025, 15 - 17 Uhr

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt – und der Markt für den Bau und Dienstleistungen in dem Bereich wächst. Für Unternehmen im Anlagenbau und Industrieservice ergeben sich hier enorme Potenziale. Ob innovative Stromversorgungskonzepte oder die effiziente Nutzung von Abwärme: Mit ihrer Expertise können Unternehmen aus den Branchen entscheidend zur nachhaltigen Infrastruktur moderner Rechenzentren beitragen.

In unserer kommenden Veranstaltung beleuchten wir, wie sich der Markt entwickelt, welche technischen Anforderungen konkret gefragt sind und welche regulatorischen Rahmenbedingungen die Branche beeinflussen.

Weiterlesen

Im Fokus: Rechenzentren

Webinar, 03.07.2025, 15 - 17 Uhr

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt – und der Markt für den Bau und Dienstleistungen in dem Bereich wächst. Für Unternehmen im Anlagenbau und Industrieservice ergeben sich hier enorme Potenziale. Ob innovative Stromversorgungskonzepte oder die effiziente Nutzung von Abwärme: Mit ihrer Expertise können Unternehmen aus den Branchen entscheidend zur nachhaltigen Infrastruktur moderner Rechenzentren beitragen.

In unserer kommenden Veranstaltung beleuchten wir, wie sich der Markt entwickelt, welche technischen Anforderungen konkret gefragt sind und welche regulatorischen Rahmenbedingungen die Branche beeinflussen.

Weiterlesen

Im Fokus: Rechenzentren

Webinar, 03.07.2025, 15 - 17 Uhr

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt – und der Markt für den Bau und Dienstleistungen in dem Bereich wächst. Für Unternehmen im Anlagenbau und Industrieservice ergeben sich hier enorme Potenziale. Ob innovative Stromversorgungskonzepte oder die effiziente Nutzung von Abwärme: Mit ihrer Expertise können Unternehmen aus den Branchen entscheidend zur nachhaltigen Infrastruktur moderner Rechenzentren beitragen.

In unserer kommenden Veranstaltung beleuchten wir, wie sich der Markt entwickelt, welche technischen Anforderungen konkret gefragt sind und welche regulatorischen Rahmenbedingungen die Branche beeinflussen.

Weiterlesen

Im Fokus: Rechenzentren

Webinar, 03.07.2025, 15 - 17 Uhr

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt – und der Markt für den Bau und Dienstleistungen in dem Bereich wächst. Für Unternehmen im Anlagenbau und Industrieservice ergeben sich hier enorme Potenziale. Ob innovative Stromversorgungskonzepte oder die effiziente Nutzung von Abwärme: Mit ihrer Expertise können Unternehmen aus den Branchen entscheidend zur nachhaltigen Infrastruktur moderner Rechenzentren beitragen.

In unserer kommenden Veranstaltung beleuchten wir, wie sich der Markt entwickelt, welche technischen Anforderungen konkret gefragt sind und welche regulatorischen Rahmenbedingungen die Branche beeinflussen.

Weiterlesen

Im Fokus: Zukunft der Prozesswärme - Molekül oder Elektron?

Webinar, 22.05.2025, 15 - 17 Uhr

Die industrielle Prozesswärme ist für mehr als zwei Drittel des industriellen Endenergieverbrauchs verantwortlich – und damit ein zentraler Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch der Pfad zur Dekarbonisierung ist komplex: Sollen energieintensive Prozesse künftig mit Wasserstoff betrieben werden, oder liegt die Zukunft in der direkten Elektrifizierung? Jede Branche stellt eigene Anforderungen an Temperaturbereiche und bringt individuelle Hürden und Chancen für Elektrifizierung oder molekulare Lösungen mit sich.

In unserem Webinar beleuchten wir die technologischen Optionen zur Dekarbonisierung der Prozesswärme, Investitionsentscheidungen zugunsten des Molekül- oder Elektronenpfades sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

Im Fokus: Zukunft der Prozesswärme - Molekül oder Elektron?

Webinar, 22.05.2025, 15 - 17 Uhr

Die industrielle Prozesswärme ist für mehr als zwei Drittel des industriellen Endenergieverbrauchs verantwortlich – und damit ein zentraler Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch der Pfad zur Dekarbonisierung ist komplex: Sollen energieintensive Prozesse künftig mit Wasserstoff betrieben werden, oder liegt die Zukunft in der direkten Elektrifizierung? Jede Branche stellt eigene Anforderungen an Temperaturbereiche und bringt individuelle Hürden und Chancen für Elektrifizierung oder molekulare Lösungen mit sich.

In unserem Webinar beleuchten wir die technologischen Optionen zur Dekarbonisierung der Prozesswärme, Investitionsentscheidungen zugunsten des Molekül- oder Elektronenpfades sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

Im Fokus: Zukunft der Prozesswärme - Molekül oder Elektron?

Webinar, 22.05.2025, 15 - 17 Uhr

Die industrielle Prozesswärme ist für mehr als zwei Drittel des industriellen Endenergieverbrauchs verantwortlich – und damit ein zentraler Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch der Pfad zur Dekarbonisierung ist komplex: Sollen energieintensive Prozesse künftig mit Wasserstoff betrieben werden, oder liegt die Zukunft in der direkten Elektrifizierung? Jede Branche stellt eigene Anforderungen an Temperaturbereiche und bringt individuelle Hürden und Chancen für Elektrifizierung oder molekulare Lösungen mit sich.

In unserem Webinar beleuchten wir die technologischen Optionen zur Dekarbonisierung der Prozesswärme, Investitionsentscheidungen zugunsten des Molekül- oder Elektronenpfades sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

Im Fokus: Zukunft der Prozesswärme - Molekül oder Elektron?

Webinar, 22.05.2025, 15 - 17 Uhr

Die industrielle Prozesswärme ist für mehr als zwei Drittel des industriellen Endenergieverbrauchs verantwortlich – und damit ein zentraler Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch der Pfad zur Dekarbonisierung ist komplex: Sollen energieintensive Prozesse künftig mit Wasserstoff betrieben werden, oder liegt die Zukunft in der direkten Elektrifizierung? Jede Branche stellt eigene Anforderungen an Temperaturbereiche und bringt individuelle Hürden und Chancen für Elektrifizierung oder molekulare Lösungen mit sich.

In unserem Webinar beleuchten wir die technologischen Optionen zur Dekarbonisierung der Prozesswärme, Investitionsentscheidungen zugunsten des Molekül- oder Elektronenpfades sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

Im Fokus: Zukunft der Prozesswärme - Molekül oder Elektron?

Webinar, 22.05.2025, 15 - 17 Uhr

Die industrielle Prozesswärme ist für mehr als zwei Drittel des industriellen Endenergieverbrauchs verantwortlich – und damit ein zentraler Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch der Pfad zur Dekarbonisierung ist komplex: Sollen energieintensive Prozesse künftig mit Wasserstoff betrieben werden, oder liegt die Zukunft in der direkten Elektrifizierung? Jede Branche stellt eigene Anforderungen an Temperaturbereiche und bringt individuelle Hürden und Chancen für Elektrifizierung oder molekulare Lösungen mit sich.

In unserem Webinar beleuchten wir die technologischen Optionen zur Dekarbonisierung der Prozesswärme, Investitionsentscheidungen zugunsten des Molekül- oder Elektronenpfades sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen