Wasserstoff

Im Fokus: Wasserstoff

Experten diskutieren im Rahmen des Formats 'Im Fokus des VAIS'
Ansprechpartner:
Arne Harrendorf

Büro Berlin

Organisation:
Linda Kaiser, M.A.

Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit

Der Fachaustausch „In Fokus Wasserstoff“ zielt darauf ab, für die Unternehmen aus dem Anlagenbau und Anlagen- und Industrieservice das „Megatrend“-Thema Wasserstoff technisch aufzubereiten und fassbar zu machen.

Unternehmen aus Anwenderindustrien stellen heutige und künftig mögliche Projekte und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien in ihrer jeweiligen Branche vor. Dabei diskutieren sie mit Experten aus Anlagenbau und -service technische Anforderungen an Einzelkomponenten bis hin zu Anforderungen an Qualifikationen und Kompetenzen von Mitarbeitern in der Instandhaltung.

Im Fokus: Wasserstoff – Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft & Jahresabschlusstreffen

24. November 2022 – Düsseldorf, Hotel Nikko

Die VAIS-Webinarreihe „Im Fokus: Wasserstoff“ setzt mit der zweiten Präsenzveranstaltung in Düsseldorf einen weiteren Meilenstein in der Diskussion um das Zukunftsthema der Industrie.

Der Workshop gibt allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Einsatzes von Wasserstofftechnologien in der Industrie zu informieren und mit Experten zu diskutieren.

Die Veranstaltung präsentiert neben der wirtschaftspolitischen Diskussion mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt Anwendungs- und Praxisbeispiele rund um den Energieträger Wasserstoff insbesondere für die Zielgruppen aus Wissenschaft, Forschung, Anlagenbau, -betrieb und -service.

Neben etablierten Unternehmen des Anlagenbaus und des Industrieservice zeigt die Veranstaltung am Beispiel von Wasserstoff-Startups den technologischen und strukturellen Wandel des Industriestandorts Deutschland und damit verbundene Chancen.

Weiterlesen

Power-to-Liquid

Webinar, 08.09.2022, 15:00 - 17:00 Uhr

Während die Verfahren, Methanol- und Fischer-Tropsch-Synthese, bereits seit Langem bekannt sind, haben die Entwicklung und industrielle Skalierung von Power-to-Liquid-Anwendungen erst in den letzten Jahren einen Schub erfahren: Synthetische Kraftstoffe sind der Hebel zur Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Bereiche im Verkehrssektor wie der Schiff- und Luftfahrt. Aber auch eChemicals und synthetische Brennstoffe werden dazu beitragen, die Prozessindustrien – zugleich CO2-Punktquellen für die PtL-Erzeugung – zu dekarbonisieren.

Weiterlesen

Wasserstoff: Neue Konzepte für Industrie, Service und Versorgung

VAIS-Veranstaltung, Düsseldorf, 25.11.2021

Digitaler Tagungsband

Weiterlesen

Wasserstoff in der Glasindustrie

Webinar, 30.09.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

Die Glasindustrie steht exemplarisch für die Anwendung von Wasserstoff in Hochtemeratur-Prozessanwendungen, wie sie auch in anderen Industrien zum Einsatz kommt, z.B. in Schmelzprozessen und in der Wärmebehandlung. Dabei werden auch Aspekte der Feuerungstechnik und der Wärmestrahlung betrachtet. 

Weiterlesen

Wasserstofferzeugung in industriellem Maßstab

Webinar, 01.07.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

Die Wasserstofferzeugung ist der Dreh- und Angelpunkt des Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft. Import und dezentrale Erzeugung werden einen großen Anteil haben. Für den immensen Bedarf an klimaneutralem Wasserstoff ist auch eine industriell skalierte Produktion in großem Maßstab essentiell. Der Königsweg liegt in der Wasserelektrolyse.

Dieser Fachaustausch mit den Experten thematisiert folgende Fragen:

  • Wo stehen die verschiedenen Elektrolyse-Verfahren heute und in naher Zukunft?
  • Welche Erfahrungen liegen bereits vor, welche Projekte sind hier in Planung und Umsetzung?
  • Welche technischen Anforderungen stellen sich an die Kompetenzen von Anlagentechnik und Service?
Weiterlesen

Wasserstoff - kommunal und dezentral

Webinar, 27.05.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

Vertreter von VKU, Westnetz und H-Tec Systems behandeln die regionale Verteilung und Nutzung des Energieträgers Wasserstoff am Beispiel neuer Projekte und von Anlagen im Bestand. Sie geben auch Einblick in die Technik zur dezentralen Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Wasserelektrolyse.

Weiterlesen

Wasserstoff - Transport und Verteilung

Webinar, 29.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

In dieser Folge unseres Fachaustausches mit Experten stehen Fragen zum Transport und der Verteilung von Wasserstoff im Fokus:

  • Welche Transportmöglichkeiten und -technologien werden sich bei steigendem Wasserstoffbedarf anbieten?
  • Was sind die infrastrukturellen Herausforderungen für die Wasserstoffversorgung?
  • Welche technischen Anpassungsbedarfe ergeben sich in der Verteilung?
  • Welche konkreten Anforderungen an Technik und Instandhaltung ergeben sich schließlich hieraus?
Weiterlesen

Wasserstoff in der Energiewirtschaft

Webinar, 25.03.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

Unsere dritte Veranstaltung unseres Fachaustausches mit Experten wendet sich der Energiewirtschaft zu, die in Zukunft auf Wasserstoff zur Strom- und Wärmeerzeugung setzt, aber auch mit Wasserstoferzeugung und Speicherung selbst neue Bereiche erschließt. 

Weiterlesen

Wasserstoff in der chemischen Industrie

Webinar, 25.02.2022, 04.02.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

Die Chemische Industrie benötigt so in großem Maße Wasserstoff zur Ammoniak- und Methanolherstellung, die als Ausgangsstoffe in der Chemie dienen. Zugleich ist die Chemische Industrie auch größter Produzent von Wasserstoff und Innovator für Erzeugungsverfahren. Neue Technologien helfen dabei, die Branche zu dekarbonisieren und zugleich angesichts eines wachsenden Bedarfs einer Wasserstoffwirtschaft die Wasserstofferzeugung effizienter und günstiger zu machen.

Weiterlesen

Wasserstoff in der Stahlindustrie

Webinar, 04.02.2021, 15:00 - 17:00 Uhr

Den Auftakt des Formats „Im Fokus: Wasserstoff“ bildet der Fachaustausch mit Experten aus der Stahlbranche, die auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050 auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung ihrer Prozesse angewiesen sein wird.

Weiterlesen