VAIS-Akademie

Weiterbildung praxisnah & bedarfsgerecht

Weiterbildung und Qualifikation stärken die Sicherheit und ermöglichen neue Chancen im Job.

‚Aus der Praxis – für die Praxis.‘

Mit diesem Anspruch vermitteln hochkarätige Referenten aus Unternehmen, Beratung und Technischer Überwachung ihr Know-how an technische, kaufmännische und juristische Fach- und Nachwuchskräfte.

Auch Teilnehmer aus Nicht-Mitgliedsunternehmen sind uns herzlich willkommen!

  • Informieren Sie sich auch über zudem das Themenportfolio
    für eine Neuauflage erfolgreicher Veranstaltungen (auf Anfrage).
  • Nutzen Sie auch unser VAIS-Akademie INTERAKTIV
    für Ihre Fragen, Anregungen, Themenwünsche.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Kfm. Hendrik Franke

Wirtschaft / Märkte

Unsere aktuellen Veranstaltungen:

Angebote richtig erstellen

Technische, kaufmännische & rechtliche Aspekte

24.06.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, VAIS, Düsseldorf

Die Erstellung von Angeboten bildet die Grundlage für die spätere vertragliche Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Technische Präzision, kaufmännische Transparenz und rechtliche Eindeutigkeit sind gefordert, um von Beginn an im Projekt Missverständnisse zu vermeiden und Risiken zu minimieren. Professionalität und Sorgfalt schaffen zudem Vertrauen zwischen AG und AN im Projekt und fördern eine langfristige Kundenbeziehung sowie die Reputation Ihres Unternehmens im Markt generell.

So schaffen Sie eine stabile Basis für den Erfolg im Projekt und darüber hinaus.

Das Seminar behandelt den gesamten Prozess von der Prüfung einer Anfrage, über ihre Kommentierung bis zur Erstellung des Angebots selbst.

Weiterlesen

Die neue Maschinenverordnung

Den Übergang rechtzeitig vorbereiten

08.07.2025, 09:00 - 14:00 Uhr, MS-Teams

Am 20.01.2027 tritt die neue EU-Maschinenverordnung (2023/1230) in Kraft – informieren Sie sich über die wesentlichen Änderungen und Neuerungen und was das für Sie konkret bedeutet.

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Änderungen und wissen, was auf Sie als Hersteller von unvollständigen Maschinen, Maschinen, Gesamtheiten von Maschinen und dazugehörigen Produkten zukommt.
  • Sie können den Handlungsbedarf für die Umsetzung der neuen MaschVO und die Anpassung der Prozesse für das Inverkehrbringen von Maschinen beurteilen und bei der Umsetzung sicher und strukturiert vorgehen.
  • Sie reagieren sicher auf eventuelle Forderungen von Kunden, die bereits jetzt oder zukünftig eine vertragliche Erfüllung der MaschVO verlangen.

Das Webinar bietet eine kompakte Übersicht über Änderungen und Neuerungen der Herstellerpflichten in Bezug auf:

Weiterlesen

Leistungsbeschreibungen rechtlich sicher gestalten

Rechtliche Regeln für Leistungsbeschreibungen - mögliche Fehler vermeiden!

23.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, MS-Teams

Die Leistungsbeschreibung ist als technische Vorgabe der wichtigste Teil eines Vertrages, zugleich sind für sie zahlreiche rechtliche Besonderheiten wichtig.

Alle Mitarbeiter, die an der Erstellung von Leistungsbeschreibungen beteiligt sind, erhalten Tools und Tips für eine rechtssichere Gestaltung der Leistungsbeschreibung:

  • Welche Rolle spielt die Leistungsbeschreibung im Vertrag?
  • Welche direkten Verknüpfungen sind zu beachten mit Abnahme, mit Mängeln und Mängelhaftung, mit Verzug, Terminplan und Zahlungsplan, mit geänderten und zusätzlichen Leistungen
  • Welche Details der Leistungsbeschreibung sind rechtlich besonders wichtig?
    Auslegung und Leistungsziel, Leistungssoll – Vergütungssoll, Vollständigkeitsklauseln,  Mengenermittlungsrisiko, Beistellungen des Auftraggebers, Bedeutung von Details und Auslegung…
Weiterlesen

Druckgeräterichtlinie verstehen und richtig anwenden

Grundlagen für Neueinsteiger in die Druckgeräte-Welt

25.9.2025, 10:00 - 17:00 Uhr - VAIS, Düsseldorf
(Die Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.)

Die Herstellung eines Druckgerätes bedarf umfassendes Knowhow aus vielen Bereichen.

Die Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU – DGRL) liefert als eines der zentralen Regelwerke hierfür Antworten auf grundlegende Fragen, die sich jedes Unternehmen in der Druckgerätefertigung stellen muss:

  • Wann darf und wann muss ich nach DGRL bauen?
  • Welche Zulassungen brauche ich als Unternehmen?
  • Welche Zulassungen braucht mein Personal?
  • Was muss ich an Dokumentation liefern?

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen, die neu in die Herstellung von Druckgeräten eintreten wollen und an neue Mitarbeiter bei bereits erfahrenen Herstellern.

Weiterlesen

RCC-M Code - Einführung

28.10.2025, 09:00 - 15:00 MS-Teams

Der RCC-M Code ist die französische Richtline für die Konstruktion von Komponenten für Druckwasserreaktoren.
Er dient als Grundlage für die vertraglichen Beziehungen zwischen Kunden und Herstellern, vergleichbar mit dem ASME Code.

Prüfen und erweitern sie Ihr Wissen für ein sicheres Agieren mit einem hochkomplexen Regelwerk!

Die Schulung richtet sich an Ingenieure und Techniker, die mehrere Aktivitäten ihres Unternehmens mit der Gestaltung und Herstellung von Komponenten nach dem französchen Regelwerk umsetzen müssen.

Weiterlesen