VAIS-Akademie

Weiterbildung praxisnah & bedarfsgerecht

Weiterbildung und Qualifikation stärken die Sicherheit und ermöglichen neue Chancen im Job.

‚Aus der Praxis – für die Praxis.‘

Mit diesem Anspruch vermitteln hochkarätige Referenten aus Unternehmen, Beratung und Technischer Überwachung ihr Know-how an technische, kaufmännische und juristische Fach- und Nachwuchskräfte.

Auch Teilnehmer aus Nicht-Mitgliedsunternehmen sind uns herzlich willkommen!

  • Informieren Sie sich auch über zudem das Themenportfolio
    für eine Neuauflage erfolgreicher Veranstaltungen (auf Anfrage).
  • Nutzen Sie auch unser VAIS-Akademie INTERAKTIV
    für Ihre Fragen, Anregungen, Themenwünsche.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Kfm. Hendrik Franke

Wirtschaft / Märkte

Unsere aktuellen Veranstaltungen:

Vertragsgestaltung für Ingenieure,…

29.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, MS-Teams

Dieses Webinar erläutert Technikern – und Kaufleuten – relevante Rechtsfragen entlang der typischen Gliederung eines Vertrages, damit sie rechtliche Vereinbarungen verstehen, im Einkauf oder Verkauf mitgestalten und dabei wichtige Risiken frühzeitig erkennen können.

Der Referent, Prof. Dr. Ralf Steding, Kapellmann & Partner Rechtsanwälte mbB, vermittelt

grundlegende rechtlichen Regelungen:

  • Wann kommt ein Vertrag rechtsgültig zu Stande?
  • Wann sind Regelungen unwirksam?

sowie Grundlagen in den wichtigsten Vertragsthemen für das Tagesgeschäft:

  • Haftung
  • Termine
  • Mängelrechte
  • Nutzungsrecht
  • Abwicklung von Claims
Weiterlesen

ASME Sec. VIII Div. 1, 2 und 3 - Druckbehälter

15.05.2025, 09:00 - 14:00 Uhr - MS-Teams

Dieser Kurs behandelt ASME Code Section VIII. Division 1 für Druckbehälter, Division 2 und Division 3 werden vorgestellt und die wichtigsten Zusammenhänge aufgezeigt. Die ASME Zulassung für Druckbehälterhersteller und der Weg zum ASME-konformen Druckbehälter sind unsere Themen.

Themenübersicht:

  • Aufbau, Geltungsbereich und Besonderheiten der Divisionen 1 – 3
  • Herstellerverantwortung
  • Materialauswahl; Konstruktion und Berechnung
  • Fertigung, Schweißen, Zerstörungsfreies Prüfen
  • Fremdabnahme: Authorized Inspector
  • Druckprobe, Dokumentation und Endabnahme
Weiterlesen

Optimierung von Rohrleitungs-Systemen - PRAXISTEIL

Vertiefung + praktische Versuche zu Pumpenbetrieb und Pulsationen in der Anlage

20.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, VAIS, Düsseldorf

(Die Veranstaltung ist begrenzt auf 15 Teilnehmer.)

Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen – das Herz-Kreislaufsystem eines jeden Produktionsbetriebs – müssen fein aufeinander abgestimmt sein, um langjährig verlässlich und effizient zu funktionieren.

Sie lernen in diesem Webinar anhand praxisnaher Vor-Ort-Versuche: Sie ermitteln mit uns die Pumpen- und Anlagenkennlinie, wie das Gesamtsystem funktioniert und wie es optimiert werden kann.

Dabei werden diskutiert u.a. folgende Themen:

  • Was genau ist der Betriebspunkt?
  • Gibt es „die richtige Verdrängerpumpe“ für Ihre Anlage?
  • Druckstöße und Schwingungen in Rohrleitungssystemen
  • Instationäre Strömung in Rohrleitungen und Armaturen
  • Praxisaufgabe: Auslegung einer Saug- und Druckleitung
Weiterlesen

Transportwege und Logistik als Risiko- + Kostenfaktor im Anlagenbau

27.05.2025, 14:00 - 17:30 Uhr, MS-Teams

Transport und Logistik sind wesentliche Risiko- und Kostenfaktoren im Anlagenbau. Krisenbedingte Verzögerungen in den Lieferketten und neue, zusätzliche ESG-Anforderungen erfordern eine Optimierung des Risikomanagements und der Logistikprozesse von der Verladung bis zur Anlieferung.

Das Webinar gibt einen Überblick über vielfältig mögliche und claim-relevante Vorfälle in Bezug auf Transport und Logistik – von „A“ (Authorities‘ Request) über „F“ (Force Majeure) bis „Z“ (Zugang zur Baustelle) und zeigt Optionen auf, diese Herausforderungen unternehmerisch zu bewältigen

Die Referenten: RA Justus Kraner, Rechtsanwälte Friedrich Graf v. Westphalen sowie Dr. Felix Herbst und Finn-Lukas Freitag, thyssenkrupp Polysius GmbH diskutieren zudem konkrete Fallbeispiele aus der Praxis  u.a. zu

  • Wechsel behördlicher Autoritäten (z.B. infolge kriegerischer Auseinandersetzungen)
  • Zusätzliche behördliche Transportauflagen
  • Falsch- und Mangellieferungen
  • Rolle und Verantwortung von Verpackungsdienstleistern
Weiterlesen

Optimierung in Rohrleitungssystemen

Kostenreduktion durch Fehlervermeidung in Instandhaltung und Betrieb

12.06.2025, 13:00 - 17:00 Uhr, MS-Teams

Sich ändernde technische und wachsende wirtschaftliche Anforderungen erfordern regelmäßig die Optimierung in Rohrleitungssystemen.

Hersteller und Serviceleister haben dafür – auch bezüglich Planung und Betrieb in Rohrleitungssystemen – wichtige Abschätzungen zu leisten und gegenüber den Kundenunternehmen technisch und kostenseitig zu verifizieren.

Dieses Webinar zeigt anhand von Praxisbeispielen hierfür wichtige Ansatzpunkte – und Fehlerquellen – über den gesamten Lebenszyklus von Rohrleitungssystemen:

  • Unzureichende Planung:
    Lebenszykluskostenanalyse (LCC) zur Optimierung Investitionskosten, vs. Betriebskosten, Wartungskosten, Stillstandzeiten
  • Falsche Auslegung im Detail:
    Wechselwirkungen der Einzelkomponenten führen bei falscher Auslegung zu erhöhten Verbrauchs- + Instandhaltungskosten und Nichterfüllung vereinbarter Förderraten
  • Falscher Betrieb – wenn Betriebsanforderungen sich ändern…
    Durch Veränderungen der Anlage oder der Prozessparameter werden ursprüngliche Auslegungsparameter nicht erreicht.
  • Mangelnde Instandhaltung
    höhere Wartungskosten, längere Stillstände, mehr Geld für Ersatzteile sind die Folgen - ebenso geringere Zuverlässigkeit der Ausrüstung, weniger Sicherheit für Arbeitnehmer; die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) für die Instandhaltung werden vermindert.
Weiterlesen