Fachbereich Service

Fachbereich: Service

Aktivitäten im Fachbereich

Ausbildung im Service

Fachkräfte im Unternehmen entwickeln und binden

Der VAIS-Fachbereich Service hat am 16.05.2025 in einem Erfahrungsaustausch zum Thema „Ausbildung im Service – Fachkräfte im Unternehmen entwickeln und binden“ aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in den Unternehmen des Industrieservice diskutiert. 

Der VAIS hat hierzu einen Informationspaket erstellt, der die Impulsbeiträge zur Diskussion; Kernaussagen der Referenten beinhaltet. Aus der Diskussion sind den einzelnen Beiträgen jeweils stichpunktartig vorangestellt.

Weiterlesen

BranchenReport IndustrieService 2025 - das Branchenbild wird fortgeschrieben

 

Der VAIS - Verband für Anlagenbau und IndustrieService e.V. und die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH (JPN) werden 2025 zum zweiten Mal den „Branchenreport Industrieservice“ veröffentlichen.

Der Report wird ein aussagekräftiges, detailliertes Bild der Branche zeichnen und Transparenz für Anbieter und Nachfrager schaffen zu

  • Umsatz- und Beschäftigtenzahlen im Industrieservice
  • Leistungsspektrum des Industrieservice in den Prozess- und in der Fertigungsindustrien
  • Marktentwicklung im Industrieservice insgesamt und in einzelnen Marktsektoren
  • wichtigsten Vergabefaktoren für Industriedienstleister im Markt
  • Innovationsmotoren: Defossilisierung, Digitalisierung und Demographischer Wandel

VAIS und JPN laden Sie herzlich ein:
Machen Sie bei diesem für die Industrieservicebranche wichtigen Projekt mit!

Weiterlesen

BRIS Branchenreport Industrieservice 2024

  • Ranking der TOP 20 Industriedienstleister + umfassendes Branchenbild liegen vor
  • Im Fokus stehen Kennzahlen, Prognosen und Mitarbeiterentwicklung der Branche

Der VAIS e.V. und die JPN Dr. Jörg-Peter Naumann Unternehmensberatung mbH legen mit dem Branchenreport Industrieservice die derzeit einzig verfügbare umfassende Analyse zur aktuellen Lage des Industrieservice in Deutschland vor:

Weiterlesen

Aktuelle Änderungen in der Regulatorik: Lieferkettenregulierung / Hinweisgeberschutzgesetz

Der VAIS-Fachbereich „Service“ hat in seiner Sitzung am 19.04.2024 das Thema „Aktuelle Änderungen in der Regulatorik“ diskutiert.

Im Fokus standen dabei insbesondere die Themen „Lieferkettenregulierung“ und „Hinweisgeberschutzgesetz“, die für das Tagesgeschäft der wohl meisten VAIS-Mitgliedsunternehmen von hoher Relevanz sind.

Die Dokumente

  • Blueprint / Fact Sheet: Lieferkettenregulierung
  • Blueprint / Fact Sheet: Hinweisgeberschutzgesetz

informieren in kurzer, prägnanter Form über die aktuellen bzw. anstehenden gesetzlichen Anforderungen und geben Orientierung für die Umsetzung in die Unternehmenspraxis.

Weiterlesen

VAIS auf maintenance 2024 in Dotmund

Industrieservice mit wichtigem Effizienzbeitrag für Kundenindustrien

„Servicepartnerschaften: Der unterschätzte Effizienzbeitrag für Kundenindustrien“ – unter diesem Stichwort moderierte VAIS-Geschäftsführer Dr. Dietmar Kestner auf der maintenance 2024 am 22. Februar in Dortmund ein einstündiges Podiumsgespräch mit maßgeblichen Vertretern der Industriedienstleister: Auf Einladung des VAIS äußerten Gerrit Egg, WISAG Gebäude- und Industrieservice Holding GmbH & Co. KG, Stefan Elsner, Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG, Raphael Kern, Ebert HERA Esser Holding GmbH und Christian Wadewitz, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH hierzu Ihre Erfahrungen...

Weiterlesen

Aktuelle Marktentwicklungen diskutiert

Anlässlich der Veröffentlichung des „VAIS Branchenmonitor Anlagentechnik & Industrieservice 2023“ (hier zum Download verfügbar) lud der VAIS am 25.01.2024 zu einem Fachgespräch über aktuelle Branchenentwicklungen.

Die Präsentation und Diskussion zeigten die verbesserte Geschäftslage der Unternehmen 2023 auf und zugleich eingetrübte Erwartungen für 2024 aufgrund fehlender positiver Impulse für dringende Investitionen in die industrielle Infrastruktur. Der Fachkräftemangel. Sich stetig verschärfende strukturelle Mängel am Industriestandort (Planungs- und Genehmigungsrecht, die Energiepreise, ungenügende Innovationsanreize) belasten auch die Branchen des VAIS maßgeblich.

Weiterlesen

Nachhaltig agieren: VAIS veröffentlicht Branchenleitfaden für Industriedienstleister

Nachhaltigkeit bestimmt längst das Tagesgeschäft der Industriedienstleister im VAIS: Sie agieren selbst nachhaltig und mehr noch, durch Innovationen und Dienstleistungen reduzieren sie den Ressourcenverbrauch Ihrer Industriekunden.

Dies sichtbar zu machen und – gemäß den wachsenden gesetzlichen Anforderungen (CSR-Berichtspflicht, EU-Taxonomie-Verordnung, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) – zu kommunizieren, bleibt jedoch Herausforderung.

Der DNK-Leitfaden des VAIS für Industriedienstleister - erstellt in enger Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) - gibt hierfür praxisnahe Orientierung....

Weiterlesen

Marktstudie Industrieservice 2023

Die aktuelle Markstudie ‚Industrieservice 2023 - Märkte, Anbieter und Strategien‘ der JPN Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH in Zusammenarbeit mit dem VAIS zeigt, dass sich Betreiber für Kooperationen öffnen müssen und Industrieserviceanbieter als Partner in diesen Projekten zusätzliches Wachstum realisieren können.

Die Betreiber von Industriestandorten in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit erfordert angesichts hoher Arbeits- und Energiekosten im internationalen Vergleich große Anstrengungen. Darüber hinaus bindet die Transmission zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen – z.B. CO2-Neutralität oder Zero Emission – Kapazität und finanzielle Ressourcen. Im Fokus steht dabei der Umbau der Standortinfrastruktur z.B. für Energieversorgung, Wasserwirtschaft oder Entsorgungseinrichtungen. Aufgrund der Vielzahl und Komplexität der Projekte – zum Beispiel die Einführung des Direktreduktionsverfahrens in der Stahlproduktion – ist dieser Umbau nicht in Eigenregie zu bewältigen.

Weiterlesen

3„D“ bestimmen die Zukunft des Industrieservice

Interview mit Experten des VAIS zu Digitalisierung und Fachkräftemangel

Am Rande des Live-Talk "Wir im VAIS" am 03.05.2023 im Industrieclub Düsseldorf sprach Oliver Pruys, Redakteur des Fachmagazins CHEManager, mit Vertretern aus dem Mitgliederkreis mit Stefan G. Elsner, Thorsten Graetz, René Mank und Raphael Kern.

Demografischer Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung – im Sinne von Nachhaltigkeit – sind für den Industrieservice die bestimmenden Themen der Zukunft, so das Fazit aus aus der Veranstaltung.

Die zentralen Aussagen aus der etwa zweistündigen Diskussion werden in diesem Interview nochmals fokussiert formuliert und sind jetzt im CHEManager, Ausgabe 6/2023, veröffentlicht.

Weiterlesen

Standards für Industriedienstleistungen – sektorübergreifend, technologieoffen, prozessorientiert

Der VAIS positioniert sich zur EU-Initiative zur Standardisierung im Dienstleistungssektor. Das VAIS-Projekt “Digitale Genehmigungsverfahren (eAV)” fügt sich passgenau in Prioritäten der Europäischen Kommission zur Stärkung Industrieller Dienstleistungen ein..

Weiterlesen