Im Fokus des VAIS

Experten diskutieren Kernthemen der Branche

Experten aus Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden diskutieren aktuelle Entwicklungen und künftige Perspektiven in der Branche. Teilnehmer aus Mitglieds- und Nicht-Mitgliedsunternehmen des Verbandes sind zu diesem offenen Fachaustausch herzlich eingeladen.

Im Fokus: Ammoniak

Webinar, 27.03.2025, 15 bis 17 Uhr

Während Ammoniak zum überwiegenden Teil heute zur Herstellung von Stickstoffdünger dient, wird „Green Ammonia“ als Option als Energiespeicher- und Transportmedium in einer Wasserstoffwirtschaft gehandelt.

Zugleich werden zunehmend technologische Lösungen entwickelt, in denen Ammoniak als Brennstoff eingesetzt werden soll. In unserer kommenden Ausgabe unserer „Im Fokus“-Veranstaltung möchten wir uns dem Thema Ammoniak vom Transport über das Cracking bis hin zur Verbrennung widmen

Weiterlesen

Im Fokus: Ammoniak

Webinar, 27.03.2025, 15 bis 17 Uhr

Während Ammoniak zum überwiegenden Teil heute zur Herstellung von Stickstoffdünger dient, wird „Green Ammonia“ als Option als Energiespeicher- und Transportmedium in einer Wasserstoffwirtschaft gehandelt.

Zugleich werden zunehmend technologische Lösungen entwickelt, in denen Ammoniak als Brennstoff eingesetzt werden soll. In unserer kommenden Ausgabe unserer „Im Fokus“-Veranstaltung möchten wir uns dem Thema Ammoniak vom Transport über das Cracking bis hin zur Verbrennung widmen

Weiterlesen

Im Fokus: Ammoniak

Webinar, 27.03.2025, 15 bis 17 Uhr

Während Ammoniak zum überwiegenden Teil heute zur Herstellung von Stickstoffdünger dient, wird „Green Ammonia“ als Option als Energiespeicher- und Transportmedium in einer Wasserstoffwirtschaft gehandelt.

Zugleich werden zunehmend technologische Lösungen entwickelt, in denen Ammoniak als Brennstoff eingesetzt werden soll. In unserer kommenden Ausgabe unserer „Im Fokus“-Veranstaltung möchten wir uns dem Thema Ammoniak vom Transport über das Cracking bis hin zur Verbrennung widmen

Weiterlesen

Im Fokus: Ammoniak

Webinar, 27.03.2025, 15 bis 17 Uhr

Während Ammoniak zum überwiegenden Teil heute zur Herstellung von Stickstoffdünger dient, wird „Green Ammonia“ als Option als Energiespeicher- und Transportmedium in einer Wasserstoffwirtschaft gehandelt.

Zugleich werden zunehmend technologische Lösungen entwickelt, in denen Ammoniak als Brennstoff eingesetzt werden soll. In unserer kommenden Ausgabe unserer „Im Fokus“-Veranstaltung möchten wir uns dem Thema Ammoniak vom Transport über das Cracking bis hin zur Verbrennung widmen

Weiterlesen

Im Fokus: Ammoniak

Webinar, 27.03.2025, 15 bis 17 Uhr

Während Ammoniak zum überwiegenden Teil heute zur Herstellung von Stickstoffdünger dient, wird „Green Ammonia“ als Option als Energiespeicher- und Transportmedium in einer Wasserstoffwirtschaft gehandelt.

Zugleich werden zunehmend technologische Lösungen entwickelt, in denen Ammoniak als Brennstoff eingesetzt werden soll. In unserer kommenden Ausgabe unserer „Im Fokus“-Veranstaltung möchten wir uns dem Thema Ammoniak vom Transport über das Cracking bis hin zur Verbrennung widmen

Weiterlesen

Im Fokus: Biomasse

Webinar, 20.02.2025, 15 bis 17 Uhr

Nachhaltige Biomasse ist ein knappes und begehrtes Gut: Biomasse – z. B. aus Reststoffen und Holzabfällen – wird sowohl stofflich als auch energetisch genutzt und eignet sich, um fossile Energieträger bei der Bereitstellung von Prozesswärme in Temperaturniveaus bis 500°C u. a.in der Lebensmittel- oder Papierindustrie zu substituieren. Jedoch setzen die bedingte Verfügbarkeit und Nutzungskonkurrenz gewisse Grenzen: Auch die Bundesregierung plante daher, eine Biomasse-Strategie vorzulegen.

Wir nehmen den Faden auf und widmen uns in unserer kommenden Veranstaltung den drängenden Fragen zur Biomasse:  Welche Potenziale bergen die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse? Welche Konkurrenzen bestehen? Welche Technologien gibt es derzeit und welche technischen Projekte werden umgesetzt?

Weiterlesen

Im Fokus: Biomasse

Webinar, 20.02.2025, 15 bis 17 Uhr

Nachhaltige Biomasse ist ein knappes und begehrtes Gut: Biomasse – z. B. aus Reststoffen und Holzabfällen – wird sowohl stofflich als auch energetisch genutzt und eignet sich, um fossile Energieträger bei der Bereitstellung von Prozesswärme in Temperaturniveaus bis 500°C u. a.in der Lebensmittel- oder Papierindustrie zu substituieren. Jedoch setzen die bedingte Verfügbarkeit und Nutzungskonkurrenz gewisse Grenzen: Auch die Bundesregierung plante daher, eine Biomasse-Strategie vorzulegen.

Wir nehmen den Faden auf und widmen uns in unserer kommenden Veranstaltung den drängenden Fragen zur Biomasse:  Welche Potenziale bergen die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse? Welche Konkurrenzen bestehen? Welche Technologien gibt es derzeit und welche technischen Projekte werden umgesetzt?

Weiterlesen

Im Fokus: Biomasse

Webinar, 20.02.2025, 15 bis 17 Uhr

Nachhaltige Biomasse ist ein knappes und begehrtes Gut: Biomasse – z. B. aus Reststoffen und Holzabfällen – wird sowohl stofflich als auch energetisch genutzt und eignet sich, um fossile Energieträger bei der Bereitstellung von Prozesswärme in Temperaturniveaus bis 500°C u. a.in der Lebensmittel- oder Papierindustrie zu substituieren. Jedoch setzen die bedingte Verfügbarkeit und Nutzungskonkurrenz gewisse Grenzen: Auch die Bundesregierung plante daher, eine Biomasse-Strategie vorzulegen.

Wir nehmen den Faden auf und widmen uns in unserer kommenden Veranstaltung den drängenden Fragen zur Biomasse:  Welche Potenziale bergen die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse? Welche Konkurrenzen bestehen? Welche Technologien gibt es derzeit und welche technischen Projekte werden umgesetzt?

Weiterlesen

Im Fokus: Biomasse

Webinar, 20.02.2025, 15 bis 17 Uhr

Nachhaltige Biomasse ist ein knappes und begehrtes Gut: Biomasse – z. B. aus Reststoffen und Holzabfällen – wird sowohl stofflich als auch energetisch genutzt und eignet sich, um fossile Energieträger bei der Bereitstellung von Prozesswärme in Temperaturniveaus bis 500°C u. a.in der Lebensmittel- oder Papierindustrie zu substituieren. Jedoch setzen die bedingte Verfügbarkeit und Nutzungskonkurrenz gewisse Grenzen: Auch die Bundesregierung plante daher, eine Biomasse-Strategie vorzulegen.

Wir nehmen den Faden auf und widmen uns in unserer kommenden Veranstaltung den drängenden Fragen zur Biomasse:  Welche Potenziale bergen die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse? Welche Konkurrenzen bestehen? Welche Technologien gibt es derzeit und welche technischen Projekte werden umgesetzt?

Weiterlesen

Im Fokus: Biomasse

Webinar, 20.02.2025, 15 bis 17 Uhr

Nachhaltige Biomasse ist ein knappes und begehrtes Gut: Biomasse – z. B. aus Reststoffen und Holzabfällen – wird sowohl stofflich als auch energetisch genutzt und eignet sich, um fossile Energieträger bei der Bereitstellung von Prozesswärme in Temperaturniveaus bis 500°C u. a.in der Lebensmittel- oder Papierindustrie zu substituieren. Jedoch setzen die bedingte Verfügbarkeit und Nutzungskonkurrenz gewisse Grenzen: Auch die Bundesregierung plante daher, eine Biomasse-Strategie vorzulegen.

Wir nehmen den Faden auf und widmen uns in unserer kommenden Veranstaltung den drängenden Fragen zur Biomasse:  Welche Potenziale bergen die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse? Welche Konkurrenzen bestehen? Welche Technologien gibt es derzeit und welche technischen Projekte werden umgesetzt?

Weiterlesen