5. und 6. März 2025, Magdeburg, mit Fachausstellung
Die instand zuhaltenden Erzeugungsanlagen befinden sich seit einiger Zeit im erheblichen Wandel. Die Unsicherheit über den genauen Zeitpunkt für dauerhafte Abschaltungen von Bestandsanlagen, der Zeitstrahl für nötige Änderungen und Neubauten im Erzeugungsportfolio sowie der offensichtlich sehr ambitionierte Zeitplan für die Energiewende bezüglich der benötigten Brückentechnologien, der langfristig tragenden Erzeugungseinheiten, der Infrastruktur für Verteilung und die nicht geklärten Technologien für Speicherung führen auch weiterhin zu erheblichem Druck auf die Instandhaltung.
Auf der Instandhaltungskonferenz sollen traditionelle Themen, ergänzt mit innovativen Technologien, nicht zu kurz kommen. Interessante Einzelmaßnahmen, Prozess-Optimierungen an verschiedenen Standorten sowie innovative Instandhaltungskonzepte werden für Jeden interessante Anregungen bieten. Weiterhin haben wir Vortragende zu den Themengebieten „Unterstützende IT in der Instandhaltung“ und „Arbeitssicherheit“ gewinnen können.
Weiterlesen