Ansprechpartner Fachbereich 3 "Digitalisierung & Künstliche Intelligenz":
Büro Berlin
- Telefon: +49 30 59008-3537
- E-Mail: a.harrendorf(at)vais.de
Unsere Vision: Vom technischen Industriedienstleister zum technischen Läsungspartner
NEU: Welche Impulse setzt die aktualisierte Vision für die Zukunft des Industrieservice 2025?
Vor über drei Jahren wurde nun die Vision für Industrieservice & Anlagentechnik entwickelt und veröffentlicht. Seitdem hat die Einführung zahlreicher neuer technologischer und digitaler Lösungen – darunter auch Large Language Models (LLMs) – bereits ein deutliches Umdenken in der strategischen Ausrichtung sowie im operativen Handeln von Unternehmen im Bereich Industrieservice und Anlagentechnik erforderlich gemacht, um deren Lösungen zukunftsfähig und wettbewerbsfähig zu gestalten.
Im Frühjahr 2025 hat sich deswegen die Projektgruppe aus Experten im VAIS erneut zusammengesetzt, um die Vision Industrieservice & Anlagentechnik zu aktualisieren. Am 11. September 2025 wurde die neue und aktualisierte Vision auf dem ersten Industrieservice-Konrgess “Industrieservice im Dialog” vorgestellt und diskutiert. Die Vision ist zum Download erhältlich.
Wer orchestriert in Zukunft das digitale Eco-System?
Im Rahmen einer Projektgruppe des VAIS e.V. wurde im Zeitraum von September 2021 bis Januar 2022 eine Ausarbeitung der Vision Industrieservice & Anlagentechnik mit Blick auf den Digitalisierungsfortschritt in der Industrie erarbeitet. Diskutiert wurde zum einen die Rollenverteilung in der als vierte industrielle Revolution bezeichneten Industrie 4.0, darüber hinaus wurden Handlungsempfehlungen für die Unternehmen des Anlagenbaus und des Industrieservice erarbeitet, um die Basis für den zukünftigen Erfolg im globalen Wettbewerb zu schaffen.