VAIS Fachveranstaltungen

Im Fokus
VAIS-Akademie

Speaker 2025

Stand 26.08.2025 / Änderungen vorbehalten

Keynote Politik

Dr. Michael Münter, Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

 

Seit 15. November 2021 leitet Dr. Michael Münter als Ministerialdirektor und Amtschef das Umweltministerium Baden-Württemberg.

Von 2001 bis 2006 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg. Verwaltungs- und Führungserfahrung sammelte Münter unter anderem im Deutschen Bundestag (2007 bis 2011), im Staatsministerium Baden-Württemberg (2011 bis 2013) und bei der Landeshauptstadt Stuttgart (2013 bis 2021).

Seit 2016 war er dort Leiter des Referats Strategische Planung und Nachhaltige Mobilität. Er verantwortete unter anderem die gesamtstädtische Koordinierung und Steuerung sämtlicher Mobilitätsthemen inklusive der Luftreinhaltung sowie des 2019 beschlossenen Aktionsprogramms Klimaschutz.

 

Dr. Benjamin Adrian, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM)

Benjamin Adrian studierte Informatik an der RPTU und promovierte am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz über Wissensbasierte Sprachtechnologien. Bei Insiders Technologies und Empolis Information Management entwickelte Dr. Adrian Geschäftsprozess-automatisierende KI-Lösungen im Service und Produktionsbereich. Am Fraunhofer ITWM leitet Dr. Adrian Projekte zum Aufbau von vorausschauenden Instandhaltungslösungen und koordiniert das Geschäftsfeld „Condition Monitoring und Predictive Maintenance“.

Markus Ahorner, Ahorner & Innovators GmbH -– The Architects of Digital Transformation

Die Unternehmensberatung Ahorner & Innovators verfolgt seit 2005 das Ziel, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und mathematischen Methoden Entscheidungen und Unternehmensprozesse in Konzernen und bei großen Mittelständlern zu optimieren, zu automatisieren und abzusichern. Das Team aus Wirtschaftsmathematikern, Ingenieuren und Informatikern entwickelt für forschende und herstellende Konzerne digitale Architekturen und innovative Geschäftsmodelle und begleitet seine Kunden bei komplexen M&A-Projekten und Neupositionierungen.

Markus Ahorner hat Maschinenbau und Verfahrens- und Energietechnik mit Schwerpunkt Systemdynamik und Leittechnik sowie Wirtschaftswissenschaften studiert und war Führungskraft im internationalen Anlagenbau und in der Strategieberatung.

Andreas Beck, Zauner Anlagentechnik GmbH

Andreas Zauner leitet gemeinsam mit Roman Zauner seit 2022 die ZAUNERGROUP. Der 1998 im oberösterreichischen Wallern an der Trattnach gegründete Industrieanlagenbauer beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende und zählt Google zu seinen Kunden. Im Rahmen seiner stetigen Qualifizierung erwarb er von 1997 – 2002an der HTBLA Vöcklabruck den Mechanical Engineering Degree, studierte vom 2006 bis 2008 University of Applied Sciences Mittweida - Mechanical and Industrial Engineering und erhielt 2014 von der Vienna University of Economics and Business - Master of Business Administration (Controlling and Strategy). 

Franz Braun, FXB Management GmbH

Franz Braun verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Asset Management und Operational Excellence als CEO in mehreren Industrieserviceunternehmen. Fünf Jahre lang war er als CEO für den  Aufbau eines Coporate Startups und Entwicklung von innovativen digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen verantwortlich. In Folge trieb er weitere fünf Jahre als Chief Digital Officer die Digitale Transformation in einem börsennotierten Unternehmen verantwortlich voran. Er war Projektleiter bei der Entwicklung und weltweite Einführung von standardisierten "cutting egde" Maintenance Konzepten aufGroup Level und erhielt Auszeichnungen wie den Best Innovation Lab in Germany:Rating "Very Good" (in Capital 7/21) und als Digitaler Vorreiter im Mittelstand (Studie in 2020). Franz Braun ist Vorsitzender im Fachbereich „Digitalisierung“ im VAIS und Mitglied des Vorstandes. 

Prof. Dr. Lennart Brumby, Duale Hochschule Baden-Württemberg

Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby war nach seiner Promotion an der RWTH Aachen lange Jahre als leitende Führungskraft bei der DB Cargo tätig gewesen. Seit 2011 ist er Professor für Instandhaltungsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim. Prof. Brumby ist zudem langjähriger Obmann des DIN Normungsausschusses Instandhaltung, stellv. Vorsitzender des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0, Mitglied im DIN/DKE-Fachbeirat Circular Economy und Mitglied im Technical Coordination Board des DIN.

Gerrit Egg, WISAG Gebäude- und Industrieservice Holding GmbH & Co. KG

Gerrit Egg verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Immobilien- und Dienstleistungsbranche. Nach beruflichen Stationen in Österreich und einem berufsbegleitenden Studium (Wirtschaft & Management) ist er seit 2010 in der WISAG. Von 2013 bis September 2020 war er als Geschäftsführer in der WISAG Gebäudetechnik tätig, bevor er ab Oktober 2020 die WISAG Produktionsservice leitete. Seit 2023 ist er Geschäftsführer der WISAG Gebäude- und Industrieservice.

Hans Gennen, Currenta GmbH & Co OHG

Hans Gennen wurde 1964 in Bergisch-Gladbach geboren. Nach seinem Studium an der RWTH Aachen trat der Diplom-Maschinenbauingenieur 1990 als Projektingenieur in die Bayer AG in der Zentralen Technik ein. Dort war er in diversen Projekt- und Linienfunktionen im In- und Ausland tätig. Im Jahr 2003 wechselte Gennen zu den Energiediensten der ausgegründete Bayer Industry Services (heute: CURRENTA GmbH & Co. OHG), wo er 2004 die Leitung "Sales- und Productmanagement" übernahm. 2007 rückte er an die Spitze der CURRENTA-Unternehmensentwicklung. Im Oktober 2009 wurde er Leiter Deponie, Recycling, Technik (DRT) bei CURRENTA Umwelt. Im Jahr 2012 übernahm er das Geschäftsfeld Umwelt der CURRENTA. Seit August 2015 leitete er als Geschäftsführer die Tectrion GmbH, eine Tochtergesellschaft der CURRENTA-Gruppe. Zum 1. Januar 2021 wurde er als Chief Operating Officer in die Geschäftsführung der CURRENTA OHG berufen. Hans Gennen ist zudem Vorstandsmitglied im Verband der Industriellen Kraftwerksbetreiber (VIK).

Ludger Kramer, Plant Systems & Services PSS GmbH

Ludger Kramer ist Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Plant Systems & Services PSS GmbH und Mitglied der Geschäftsführung der  ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH. Er verfügt über 35+ Jahre operative Erfahrung im Anlagenbau und Anlagenservice für die Energiewirtschaft und die Prozessindustrie. Zusätzlich ist er über 20 Jahre mit Private Equity Gesellschaften als Co-Investor in MBOs mit Citybank Venture Capital, Deutsche Beteiligungs AG und Triton erfolgreich. Seit 2020 ist Ludger Kramer Vorsitzender des Vorstandes des VAIS e.V. 

Andrea Maag, Plant Systems & Services PSS GmbH

Andrea Maag übte im Lauf ihrer Karriere unterschiedliche HR-Funktionen aus. Ihr Schwerpunkt lag dabei immer in der Industrie, in der sie sich von der Personalreferentin, über die Werkspersonalleitung bis HR-Verantwortlichen international qualifizierte. Sie verfügt über ein einzigartiges Portfolio an Erfahrung in allen HR-Bereichen der Branchen Maschinenbau, Automobilzulieferer, Glasherstellung, Bahntechnik und seit drei Jahren auch im Industrieservice im Anlagenbau. 

Dr. Lydia Malin, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Dr. Lydia Malin studierte Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln, wo sie im Jahr 2018 auch Ihre Promotion abschloss. Seit 2012 forscht sie zudem am Institut der deutschen Wirtschaft zu den Themen berufliche Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Dort erstellt sie branchen- und/oder regionalspezifische Analysen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes.“

Dr. Jörg-Peter Naumann, Dr. Jörg-Peter Naumann Unternehmensberatung GmbH

Dr. Jörg-Peter Naumann ist seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung und bringt seine Erfahrung aus über 30 Jahren Top-Managementberatung u.a. als Partner bei Roland Berger ein. Grundlagen dafür bilden eine Ausbildung bei der Deutschen Bank, das Studium an der Universität St. Gallen und Promotion an der Universität Augsburg. Er ist Teil eines großen Netzwerks aus Standortbetreibern – insbesondere Werkleiter und COO’s – sowie dem Management führender Standort- und Infrastrukturdienstleister. Die JPN GmbH veröffentlicht regelmäßig die Studien ‚Industriestandorte Deutschland‘ und gemeinsam mit dem VAIS den ‚BRIS – Branchenreport Industrieservice‘.

Elias Pietsch; Salzgitter Flachstahl GmbH

Elias Pietsch ist Leiter des zentralen Dienstleistermanagements bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. Nach seinem berufsbegleitenden Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Produktion und Logistik übernahm er verschiedene Fach- und Führungsrollen im Unternehmen. In seiner aktuellen Funktion ist er verantwortlich für die übergreifende Planung, Koordination und Weiterentwicklung ext. Dienstleister mit Rahmenvertrag. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Produktion & Instandhaltung, IT und werksweiter Prozessorganisation.

Dr. Michael Schenk, Leadec Beteiligungen GmbH

Dr. Michael Schenk ist Global Head of Business Applications bei der Leadec Group. Seit 2016 bei Leadec, verantwortet er die globale Bereitstellung strategischer Geschäftsanwendungen und treibt mit einem internationalen Team die Digitalisierung voran. Seit 2011 hat er bei verschiedenen Unternehmen im Rahmen zahlreicher Projekte Erfahrung in der Produktion und im IT-Umfeld gesammelt. Er promovierte an der RWTH Aachen und hat ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen von der Universität Karlsruhe (KIT).

Anne Semisch, ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH

Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) begann ihre Karriere als Trainee und Terminplanerin bei der Balcke-Dürr GmbH in Ratingen und ist bereits seit 2012 beschäftigt bei der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH. Hier ist sie als Leiterin des Geschäftsbereichs Service / Montage bei der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH im Mittelpunkt des Industrieservice aktiv. 

Dr. Uwe Steingröver, RAe Friedrich Graf v. Westphalen

Dr. Uwe Steingröver ist Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bau- und Anlagenbaurecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er berät seit über 25 Jahren umfassend in der Vertragsberatung und im Konflikt. Die jüngste Beratungspraxis umfasst vor allem langfristige Service- und Wartungsverträge im Bereich der erneuerbaren Energien, vor allem im On- und Offshore-Windenergiebereich.

Moderation
Dr.-Ing. Dietmar Kestner

Dr.-Ing. Dietmar Kestner, VAIS e.V.

Dr. Jens Reichel, thyssenkrupp Steel Europe GmbH

Dr. Jens Reichel steht für 30 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen in großen Unternehmen wie thyssenkrupp Steel Europe GmbH.  Er leitete größere Anlagenbauprojekte, steuerte das Aufsetzen von Innovationsvorhaben und zeichnet sich durch seine langjährige energiepolitische Arbeit und Erfahrung im Energiemanagement aus. 

Seine Key-Kompetenzen sind Produktions-, Instandhaltungs- und Energiemanagement, grüne Transformation, Restrukturierung sowie strategische Entwicklung.  Praktische internationale Erfahrungen erwarb er in der Zusammenarbeit innerhalb Europas und mit Brasilien. Sein Wissen über den Aufbau und die Führung von großen Produktions-/Instandhaltungsorganisationen ist der ultimative Mehrwert für unsren Kongress. 

Armin Scheuermann

Armin Scheuermann ist selbständiger Fachjournalist und Moderator. Er studierte nach seiner
Ausbildung zum Chemielaboranten in Mannheim Chemische Technik und startete seine berufliche
Laufbahn 1993 als Redakteur beim Fachmagazin CHEMIE TECHNIK, das er von 1997 bis 2022
als Chefredakteur leitete. Ab 2010 entwickelte Armin Scheuermann gemeinsam mit der
Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA den Kongress Engineering Summit, an dem
regelmäßig über 300 Führungskräfte aus dem europäischen Anlagenbau teilnehmen.
Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten als Fachjournalist und Moderator zählen neben Themen
des Anlagenbaus, der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik, Dekarbonisierung
und Wasserstoff-Technologien alle Aspekte der Prozessautomation, Functional Safety und OT
Security.