Dr. Klaus Altfeld, Open Grid Europe
Dr. Klaus Altfeld ist Bereichsleiter Unternehmensentwicklung bei OGE. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Industrie, Unternehmensberatung und Energiewirtschaft verfügt Dr. Altfeld über fundierte Expertise in den Bereichen Infrastruktur, Transformation und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Diese konnte er während seiner beruflichen Stationen bei ThyssenKrupp (Stahl), der Messer Group (Industriegase), als Strategieberater bei der Boston Consulting Group und in 2020 als Geschäftsführung der evety-Unternehmensberatung sammeln. 2024 kehrte er zu OGE zurück.
Prof. Dr. rer. pol. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft
Prof. Dr. rer. pol. Hubertus Bardt, geboren 1974 in Bonn; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaftslehre in Marburg und Hagen und Promotion in Marburg; seit 2000 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, seit 2014 Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und Leiter des Wissenschaftsbereichs. Seit 2022 Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thomas Blau, Kanadevia Inova
Thomas Blau ist Operations Director in der Business Unit Systems and Services bei Kanadevia Inova. Er ist in seiner Funktion zuständig für vier Geschäftsbereiche im Service-Geschäft in den Bereichen Müllverbrennung, Renewable Gas, Globales Ersatzteilgeschäft und Digitale Service-Lösungen.
Er startete seine berufliche Karriere 2009 bei Hitachi Power Europe als Inbetriebsetzungsingenieur, wechselte 2016 zum Schwesterunternehmen Mitsubishi Hitachi Power Systems Africa nach Südafrika und verantwortete dort die Bereiche Engineering und Baustellenengineering. Er erlangte umfassende Erfahrung auf einer der größten Kraftwerksbaustellen der Welt bevor er 2019 zur Standardkessel Baumgarte GmbH und war dort Bereichsleiter für die Projektierung, Produktmanagement sowie Marketing und Kommunikation. Thomas Blau ist studierter Maschinenbauingenieur an der Ruhr-Universität Bochum.
Julie Clavier, Kanadevia Inova
Julie Clavier ist Direktorin für Digitale Service-Lösungen bei Kanadevia Inova. Sie leitet eine Geschäftseinheit, die digitale Produkte zur Optimierung von Anlagen und Kundennutzen einführt. Vor ihrem Einstieg 2021 war sie über zehn Jahre bei Alstom und Ansaldo Energia tätig. Julie hat zwei Ingenieurabschlüsse und einen Executive MBA der St. Gallen HSG.
Daniela Jansen, Vorstand IG Metall
Daniela Jansen ist Politische Sekretärin beim Vorstand der IG Metall und verantwortet dort unter anderem die strategische Entwicklung der Wasserstoffpolitik. Sie ist zudem Mitglied im Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG und der thyssenkrupp Decarbon Technologies GmbH.
Nach ihrem Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie der RWTH Aachen war sie zunächst als Projektmanagerin in der Regionalen Arbeitsmarktpolitik tätig. Von 2012 bis 2017 war sie Abgeordnete im Landtag Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Arbeitsmarkt, soziale Gerechtigkeit und berufliche Bildung. Seit 2020 ist sie für die IG Metall auf Bundesebene tätig und koordiniert gewerkschaftliche Positionen zur Wasserstoffstrategie, insbesondere im Kontext industrieller Transformation und Mitbestimmung.
Jürgen Klebes, INP Deutschland GmbH
Dipl.-Ing. Maschinenbau, Spezialist für Thermodynamik und Kraftwerksprozesse. Über 30 Jahre Erfahrung in der Auslegung, Projektierung und der thermodynamischen Optimierung von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken sowie von Dampfturbinen. Langjährige Leitungsfunktionen bei Babcock-Borsig, Babcock-Hitachi, RWE, Hitachi Power Europe und Mitsubishi Power Europe, mit Schwerpunkten auf Konzeptengineering, Machbarkeitsstudien, Wirtschaftlichkeitsanalysen und der Berechnung von Garantiewerten bei internationalen Kraftwerksbauprojekten.
Ludger Kramer, Plant Systems & Services PSS GmbH
Ludger Kramer ist Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Plant Systems & Services PSS GmbH und Mitglied der Geschäftsführung der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH. Er verfügt über 35+ Jahre operative Erfahrung im Anlagenbau und Anlagenservice für die Energiewirtschaft und die Prozessindustrie. Zusätzlich ist er über 20 Jahre mit Private Equity Gesellschaften als Co-Investor in MBOs mit Citybank Venture Capital, Deutsche Beteiligungs AG und Triton erfolgreich. Seit 2020 ist Ludger Kramer Vorsitzender des Vorstandes des VAIS e.V.
Heiko Mennerich, Evonik Operations GmbH
Diplom Ing Chemical Engeening (University of Hannover)
1994-todayEvonik
1994 Process Improvement Chemical Engineering Degussa
1999 Responsible for Investment HCN Plant, Antwerp
2005 BU Methacylates Director Technical Controlling
2010 Superintendent and Director Production & Technology Germany, Acrylic Sheet (Plexiglas)
2012 Head of Production & Technology Agrochemicals & Polymer Additives, global sites in EU, US and China
2016 Head of Business Line Energy & Utilities global
2025 Head of Next Gen Technologies.
Dr. Thomas Sonntag-Rösing, Ingenieurbüro C4SP
Promovierter Chemieingenieur mit über 25 Jahren Erfahrung im internationalen Anlagen- und Maschinenbau und langjähriger Führungsverantwortung bei Hitachi Power Europe und Mitsubishi Power Europe, zuletzt als SVP & Bereichsleiter für Vertrieb,Projektierung und Geschäftsentwicklung u.a. im EPC- und Komponentengeschäft. Zuvor technischer Leiter im Bereich F&E für Vergasungs- und Wasserstofftechnologien sowie Projektmanager in europäischen Brennstoffzellenprojekten. Seit 2023 freiberuflicher Ingenieur spezialisiert auf Beratung, Geschäftsentwicklung sowie auf Angebots- und Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau.
Bård Strand, Open Grid Europe GmbH (OGE)
Bård Strand (56) ist Leiter des Technologiezentrum bei OGE und verantwortet somit zentrale technische Themen rund um Asset-Integrität, Transportsicherung und Sicherheit. Er war am Anfang seines Werdegangs als Fachingenieur tätig und hat fundierte Erfahrungen im Bereich des Energietransports und der dazugehörigen Systeme sammeln können, zudem mehrere Jahre in verschiedenen Vertriebsfunktionen tätig. Herr Strand ist seit 2016 bei OGE in leitenden Positionen tätig, angefangen als Großprojektleiter und zuletzt als Leiter des Projektmanagements, bevor er in 2025 die Verantwortung für den Bereich Technologiezentrum übernahm.
Dr. Dennis Többen, Everllence
Dr. Dennis Többen hat an der RWTH Aachen Maschinenbau in der Fachrichtung Kraftwerkstechnik studiert und 2019 über Turbomaschinen promoviert. Nach der Promotion folgte die Anstellung bei Everllence (früher MAN Energy Solutions) zunächst als Entwicklungsingenieur für Dampfturbinen und später als Produktmanager für Wärmepumpen und Energiespeicherlösungen. Seit Januar 2025 leitet er das Produktmanagement für die Sparte Industries
Prof. Dr. Hannes Utikal, Provadis Hochschule
Prof. Dr. Hannes Utikal ist Leiter des Zentrums für Industrie und Nachhaltigkeit an der Provadis Hochschule (Industriepark Höchst). Seit 2021 leitet er das Projekt Process4Sustainability.eu: Cluster für eine klimaneutrale Prozessindustrie in Hessen (www.process4sustainability.eu). Ziel des Clusters ist es, eine ökonomisch erfolgreiche Transformation des Industrieparks Höchst in Richtung Klimaneutralität zu unterstützen. Hannes Utikal ist Mit-Herausgeber des “Journal of Business Chemistry: The Academic Journal for Management Issues in the Chemical and Pharmaceutical Industries” (www.businesschemistry.org) und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung.
Dr. Dominik Weidler, NESS Wärmetechnik GmbH
Dominik Weidler promovierte an der Universität Stuttgart in der Fachrichtung Verfahrenstechnik mit Fokus auf molekularer Thermodynamik. Der Titel seiner Arbeit lautete: „A new approach to optimize the transferable anisotropic Mie force field (TAMie)“. Parallel dazu sammelte er erste Berufserfahrung als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität. Danach übernahm er Positionen als Technischer Assistent von Dr. Andreas J. Ness bei der NESS Wärmetechnik GmbH und übernahm später die Funktion als CITO der Firma. In dieser Funktion leitet er Transformationsprojekte, treibt Innovationsinitiativen voran und baute sein Netzwerk im Branchenumfeld konsequent aus — dabei stets mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Digitalisierung und nachhaltige Lösungen.
Armin Scheuermann, Moderation
Armin Scheuermann ist selbständiger Fachjournalist und Moderator. Er studierte nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten in Mannheim Chemische Technik und startete seine berufliche Laufbahn 1993 als Redakteur beim Fachmagazin CHEMIE TECHNIK, das er von 1997 bis 2022 als Chefredakteur leitete. Ab 2010 entwickelte Armin Scheuermann gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA den Kongress Engineering Summit, an dem regelmäßig über 300 Führungskräfte aus dem europäischen Anlagenbau teilnehmen.
Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten als Fachjournalist und Moderator zählen neben Themen des Anlagenbaus, der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik, Dekarbonisierung und Wasserstoff-Technologien alle Aspekte der Prozessautomation, Functional Safety und OT Security.
Dr. Dietmar Kestner, VAIS e.V.
Dr.-Ing. Dietmar Kestner ist ein erfahrener Experte im internationalen Maschinen- und Anlagenbau mit über 30 Jahren operativer Managementerfahrung.
Nach seinem Studium und der Promotion in der Energie- und Verfahrenstechnik übernahm er leitende Positionen im Engineering, Vertrieb und operativen Management bei führenden Unternehmen des Anlagenbaus im In- und Ausland. Als Vorstandsvorsitzender bei einem Hersteller von Windkraftanlagen sowie als Geschäftsführer in einem Prüf- und Zertifizierungskonzern verantwortete er internationale Geschäftsentwicklungen und den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft und seit 2019 Geschäftsführer des VAIS - Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. In dieser Funktion unterstützt und begleitet er als Netzwerker die Mitgliedsunternehmen im Umgang mit den Herausforderungen der industriellen Transformation für wirtschaftlich starke und nachhaltige Industriestandorte.