Moderation: Dr.-Ing. Dietmar Kestner / Armin Scheuermann
9:00 Uhr
Einlass / Registrierung
9:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Dietmar Kestner, VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.
9:50 Uhr
Industrie zwischen Strukturwandel und Politik
Prof. Dr. rer .pol. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft
10:10 Uhr
Welcher Rahmenbedingungen bedarf es aus Sicht des Anlagenbaus für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit?
Ludger Kramer, Plant Systems & Services PSS GmbH
10:30 Uhr
Erdgas, Wasserstoff und CO2: Drei Moleküle für eine wettbewerbsfähige Energietransformation in Deutschland
Dr. Klaus Altfeld, Open Grid Europe GmbH
10:50 Uhr
Herausforderungen der Chemiebranche im Spannungsfeld von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Heiko Mennerich, Evonik Operations GmbH
11:10 Uhr
Wasserstoff als Schlüssel zur industriellen Transformation – Perspektiven der IG Metall auf den Stahl“
Daniela Jansen, IG Metall Vorstand
11:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit den Keynote-Sprechern
Moderation Armin Scheuermann, Journalist
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Netze der Zukunft - Möglichkeiten und Herausforderungen mit H2 und CO2
Bård Strand, Open Grid Europe GmbH (OGE)
14:30 Uhr
Digitale Exzellenz für Energieanlagen: KI, IoT und Robotik zur Optimierung von Betrieb und Lebensdauer
Julie Clavier/ Thomas Blau, Kanadevia Inova
15:00 Uhr
MEGA Heat Pumps – Technology, Applications, References
Dr. Dennis Többen, Everllence
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
Bestehende Kraftwerke sind Teil der Zukunftslösung: Umrüstung als Brücke zur Klimaneutralität
Jürgen Klebes, INP Deutschland GmbH; Dr. Thomas Sonntag-Rösing, Ingenieurbüro C4SP
16.30 Uhr
Industrieparks als Innovation Hubs: Das Beispiel des Industrieparks Frankfurt Höchst
Prof. Dr. Hannes Utikal, Provadis Hochschule
17:00 Uhr
Schnell regelbare Biomasseanlagen durch Staubfeuerung und werksinternes Produktrecycling
Dr. Ing- Dominik Weidler, NESS Wärmetechnik GmbH
17:30 Uhr Adventfeeling in Düsseldorf
18:00 Uhr Netzwerk-Abend für alle & Gäste mit Büffet
Open End