News - Archiv

Seminarreihe „Digitale Fitness“: Ihr Einstieg in die "Digitale Transformation" mittelständischer Unternehmen

Der VAIS begleitet seine Mitgliedsunternehmen aus Industrieservice und Anlagentechnik beim Aufbau ihrer digitalen Kompetenzen. Der Verband unterstützt das Verständnis und die Umsetzung von Digitalisierung, ausgehend vom jeweiligen Erfordernis in den internen Prozessen der Unternehmen. Voraussetzung ist hierfür zunächst, dass das einzelne Unternehmen für sich klärt, was digitale Transformation im konkreten Fall bedeutet, welches Maß an digitaler Transformation erforderlich ist und dieses organisatorisch umgesetzt werden kann. 

Mit der dreiteiligen Seminar/Webinar-Reihe „Digitale Fitness“ laden wir insbesondere  mitteständische Unternehmende ein, sich intensiv mit der Einrichtung digitaler Prozesse in der Unternehmenspraxis zu beschäftigen. Strategie, Positionierung, Arbeitsschritte aber auch das richtige Mindset für eine erfolgreiche Positionierung im digitalen Eco-System stehen im Fokus.

Die Seminarleiter Franz Braun, Unternehmensberater mit langjähriger Expertise als CDO in Groß- und mittelständischen Unternehmen und Michael Schmitz, Partner bei „Werte Partner“, der Unternehmensberatung für Veränderungsprozesse, begleiten die Teilnehmenden bei der ersten Schritten in die digitale Neuaufstellung.

Melden Sie sich hier an für weitere Informationen.

Weiterlesen

Kraftanlagen für grünes Wasserstoffprojekt H2ERON ausgewählt

HyCC hat den Engineering-Partner und den Technologielieferanten für sein grünes Wasserstoffprojekt H2eron in Delfzijl (Niederlande) ausgewählt. Die 40-MW-Anlage soll im Jahr 2026 den ersten Wasserstoff liefern, um die Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen zu unterstützen.

Weiterlesen

Kraftanlagen übernimmt auf Instandhaltung und Neubau von Rohrleitungen in Produktionsanlagen spezialisierten Industriedienstleister

Kraftanlagen Energies & Services hat mit Wirksamkeit zum Jahreswechsel die in Frankfurt am Main ansässige H & R Industrierohrbau GmbH als einhundertprozentige Tochter übernommen. H & R Industrierohrbau ist ein auf die Instandhaltung und den Neubau von Rohrleitungen in Produktionsanlagen spezialisierter Industriedienstleister. Kern der Geschäftstätigkeit ist der schlüsselfertige Rohrleitungsbau, d. h. die Komplettverrohrung und Schwermontage von Apparaten und Produktionsanlagen wie Destillier- oder Raffinieranlagen und deren zugehörigen Zuleitungen für Versorgungs-, Kühlwasser oder Feuerlöschsysteme. H & R Industrierohrbau ist darüber hinaus im Sonderapparatebau für die chemische und pharmazeutische Industrie tätig. Auch die Planung bis hin zur Endmontage von Reinstmedien- und Sterilsystemen für Einsatzstoffe wie Gase, Biochemikalien, Pharmaka, Lebensmittel und Chemikalien, die in Produktionsprozessen eingesetzt werden, gehören zum Portfolio.

Weiterlesen

Franz Braun wieder Vorsitzender des Fachbereich 3

Anlässlich der Sitzung des Fachbereich 3 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz am 08. Dezember 20022 in Düsseldorf, wurde Franz Braun ohne Gegenstimmung und mit einer Enthaltung zum Vorsitzenden des Fachbereichs wiedergewählt.

Franz Braun hatte wegen persönlicher Veränderungen den Vorsitz zwischenzeitlich an seinen Stellvertreter Prof. Dr. Lennart Brumby abgegeben. Dem innovativsten Fachbereich des VAIS steht nun ein erfahrener digitaler Stratege und selbstständiger Berater vor, der sich die Digitalisierung von Unternehmen zu seiner Hausaufgabe gemacht hat. Von dieser Expertise werden die Mitglieder des VAIs nun ebenfalls profitieren.

Franz Braun blickt zurück auf 20 Jahre Erfahrung als CEO im Asset Management und Operational Excellence in mehreren Industrieserviceunternehmen. Davon war er fünf Jahre als CEO mit dem Aufbau eines Corporate Startups und der Entwicklung von innovativen digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen betraut und konnte ebenso lange Erfahrung als CDO in der Entwicklung und Umsetzung der Digitalen Transformation in einem börsennotierten Unternehmen sammeln.

Der gelernte staatlich geprüfter Elektrotechniker und Instandhaltungsmanager (RKW) wurde in 2021  ausgezeichnet für Best Innovation Lab in Germany: Rating "Very Good" in Capital (7/21) sowie als Digitaler Vorreiter im Mittelstand.

Weiterlesen

Martin Damerius übernimmt für Michael J. Frank

Die Veränderungen im Energiekonzern Uniper machen auch vor dem VAIS-Vorstand nicht halt. Zum 31.12.2022 verlässt das langjährige Mitglied des VAIS-Vorstands, Michael J. Frank den Konzern. Sein Mandat gab er nun bereits anlässlich der 7. VAIS Vorstandssitzung am 25.11.2022 ab und empfiehlt als Nachfolger Martin Damerius, Uniper Kraftwerke GmbH.

Der VAIS-Vorstand bestimmt Martin Damerius zunächst kommissarisch als Nachfolger für Michael J. Frank. „Es ist uns ein großes Anliegen, einen technischen Verantwortlichen von einem der größten Energieversorger des Landes weiterhin im Netzwerk des VAIS zu wissen.“, kommentiert Vorstandsvorsitzender Jörg Klasen den Beschluss. Martin Damerius wird mit seiner Amtsübernahme den aktuellen Strategieprozess im VAIS mitbegleiten. Bei der nächsten Mitgliederversammlung im Juni 2023 stellt er sich dann zur ordentlichen Wahl in den Vorstand des VAIS für eine Amtszeit von vier Jahren zur Verfügung.  

Martin Damerius ist als Direktor Site & Asset Transformation der Uniper Kraftwerke GmbH für die Transformation der Uniper Kraftwerksstandorte hin zu nachhaltigen und sicheren Energieversorgungslösungen sowie für entsprechende Projekte an Standorten von Kunden vornehmlich aus der produzierenden Industrie verantwortlich. Bis 2019 war er über 20 Jahre bei der Unternehmensberatung Accenture GmbH tätig, zuletzt als Principal Director / Partner im Bereich Energiewirtschaft.

Weiterlesen

Gerrit Egg zum Stellvertretenden Vorsitzen gewählt

Anlässlich seiner Novembersitzung wählte der VAIS-Vorstand aus seiner Mitte einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Gerrit Egg folgt auf Dr. Lothar Meier, der zum 30.06.2022 in den Ruhestand gewechselt ist. Mit Gerrit Egg ist nun auch der Industrie Service im geschäftsführenden Vorstand des VAIS wieder prominent besetzt.

Gerrit Egg ist seit 2021 gewähltes Mitglied des VAIS-Vorstands und hat es sich zum Ziel gesetzt, durch das Engagement im Verband die Themen der Zukunft aktiv zu gestalten und den Industriestandort Deutschland langfristig zu stärken.

Gerrit Egg verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Immobilien- und Dienstleistungsbranche. Nach diversen beruflichen Stationen in Österreich und einem berufsbegleitenden Studium (Wirtschaft & Management) ist er seit 2010 in der WISAG.

Von 2013 bis September 2020 war Gerrit Egg als Geschäftsführer in der WISAG Gebäudetechnik Holding (3000 Mitarbeiter) tätig. Seit Oktober 2020 ist er als Geschäftsführer der WISAG Produktionsservice GmbH (>10.000 Mitarbeiter) tätig.

Weiterlesen

Dr. Jens Reichel neuer Vorsitzender des Fachbereich 5

Anlässlich der Online-Sitzung des Fachbereichs 5 Wirtschaftspolitik & Imageförderung am 17.10.2022, wurde Dr. Jens Reichel ohne Gegenstimmung und mit einer Enthaltung zum neuen Vorsitzenden des Fachbereichs gewählt.

Dr. Jens Reichel (thyssenkrupp Steel Europe AG) rückt somit von stellvertretenen Vorsitzenden, als der er seit dem Weggang von Dr. Lothar Meier den Fachbereich bereits kommissarisch gleitet hatte, zum neuen Vorsitzenden auf. Dr. Jens Reichel wird durch die Wahl zudem Mitglied des VAIS-Vorstands.

Mit der Übernahme der neuen verantwortungsvollen Aufgabe kündigt er für das erste Quartal 2023 ein neues politisches Live-Format unter Federführung des FB 5 in Berlin an, um die Interessen der Branchen des VAIS mitten im „Herzen des politischen Berlins“ zielgenau zu platzieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Weiterlesen