Montag, 20.03.2023 Download Programm
ab 14:00 Uhr Aufbau der Fachausstellung
ab 19:30 Uhr Aussteller- und Referentenabend „Willkommen im Pott“
Dienstag 21.03.2023
09:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer und Gäste
Dr.-Ing. Dietmar Kestner, VAIS e.V.
09:15 Uhr
Materialverfügbarkeit – in einer Welt, die scheinbar aus den Angeln gehoben wurde.
Herbert Eder, Adrana Green Tec GmbH
SEKTION 1: TRENDS IM ANLAGENBAU
9:45 Uhr
Ist Ihre Instandhaltung fit für die künftigen Herausforderungen? Was ist für eine zustandsorientierte Instandhaltung im digitalen Zeitalter notwendig?
Dr. -Ing. Steffen Simon, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
10:15 Uhr
Werkstoffe für Rohrleitungen und Behälter im Bereich der Wasserstoffanwendung
Dipl.-Ing. Klaus Rieger, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
10:45 Uhr
Pionieranlage zur Herstellung von e-Fuels und synthetischen Chemikalien CO2 als Rohstoff
Christina Kuhnle, INERATEC GmbH
11:15 Uhr KAFFEEPAUSE
11:45 Uhr
Konzeption, Genehmigung und Bau von LNG-Terminal Wilhelmshaven
Dr. Christian Janzen, Uniper SE
12:15 Uhr
Von Kohleverstromungsbeendigungs- bis Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz - Kraftwerksinstandhaltung im Wandel der Energiewende
Dipl.-Ing. Jens Hälbig, Stefan Kuhlen, RWE AG
12:45 Uhr
Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung in der additiven Fertigung (PBF-LB und WAAM)
Christian Straube, IfW Jena Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
13:15 Uhr MITTAGSPAUSE
SEKTION 2: ENGINEERING, DESIGN
14:15 Uhr
Normung für alle - Eine Einführung plus CE für Druckgeräte und Maschinen
Dipl.-Ing. Werner Fellner, Thyssenkrupp Industrial Solutions AG
14:45 Uhr
Rohrhalterungen gem. EN 13480-3 – ein paar Grundlagen
Dr. Heinz-Wilhelm Lange, LISEGA SE
15:15 Uhr
UKCA – Konformitätsbewertungsverfahren nach dem Brexit – Was ändert sich für Druckgeräte, Bauprodukte, Fügetechnik und Werkstoffe?
Dipl.-Ing. Erik Holzhauser, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
15:45 Uhr KAFFEEPAUSE
16:15 Uhr
Praktische Umsetzung der novellierten TA Luft 2021 - Unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Flanschsysteme und der Standardisierung der Dokumentation
Alessa Rhebaum, Bayer AG
16:45 Uhr
Scan To Digital Twin: der kombinierte Einsatz von Laserscanning, Mobile Scanning und Drohnenbefliegung / Lessons Learned
Harald Jedamski, PETERSEN ENGINEERING GmbH
17:15 Uhr
1 D oder 3 D Strömungsberechnung für Wasser/Dampf - Bewertung anhand ausgeführter Anlagen
Dipl. Math.Thomas Will, M. Sc. Andre Gipperich, Steinmüller Engineering GmbH
17:45 Uhr Ende der Vorträge des 1. Tages
Ab 19:00 Uhr Networking-Abend für alle Teilnehmer im Restaurant
(mit Büffet, Ende gegen 23.00 Uhr)
Mittwoch, 22.03.2023
SEKTION 3: AUSRÜSTUNGSTEILE IM ANLAGENBAU
9:00 Uhr
Neuausgabe EN 10253-2:2021-11 – Schweißfittings aus C-Stahl unter der DGRL – Verbesserungen, Schwachstellen und Risiken
Dr. Axel Willauschus, CTM Consulting & Technical Management
9:30 Uhr
Neues zur Flansch-Normung DIN EN 1591-1
Beate Schettki-Schäferdieck, SIGMA Ingenieurgesellschaft mbH
10:00 Uhr
Condition Monitoring an Druckbehältern, Rohrleitungen und Dampfkessel-Komponenten – welche Methoden werden für welche Schadensmechanismen eingesetzt?
Dr. Ansgar Kranz, TÜV Rheinland Werkstoffprüfung GmbH
10:30 Uhr KAFFEEPAUSE
11:00 Uhr
Innovative Sensorik für das Flanschdichtungsmonitoring
Dr. Klaus Ettrich, Dr. Thomas Frank, CIS Forschungsinstitut für Mikrosensorik
11:30 Uhr
„Gasarmaturen in Zeiten der Energiewende“
[Projekt LNG Terminal Wilhelmshaven mit Überleitung in Richtung Wasserstoff (Herausforderungen, Applikationen, Customer Benefit); Wasserstoffarmaturen von Hora (Applikationen, Anforderungen, Materialerprobung, etc.)]
Dipl.-Ing. Michael Rak, Dipl.-Ing. Christopher Wiegelmann, Holter Regelarmaturen GmbH
12:00 Uhr
Immer unter Dampf - ein innovatives Asset-Management-Programm für das Dampf- und Kondensatsystem
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Reiner Weiß, Simon Dolligkeit , TLV EURO Engineering GmbH
12:30 Uhr MTTAGSPAUSE
SEKTION 4: FERTIGUNG, MONTAGE, BETRIEB, SERVICE
13:30 Uhr
Wasserstoff und Schweißverbindung
Dr. mont. Dipl.-Ing Michael Stephan Fiedler, Voestalpine Böhler welding Austria GmbH
14:00 Uhr
Wärmetauscher – Rohreinschweißungsprüfung mittels Durchstrahlungs- und Dichtheitsprüfung
Alexander Wienerroither, Metal Check GmbH
14:30 Uhr
Mehrfachbiegungen – Planung, Rückfederung, Maßhaltigkeit
Matthias Deller, Dennis Theis, Tube-Tec Rohrverformungstechnik GmbH
15:00 Uhr KAFFEEPAUSE
15:30 Uhr
Vergleich von Verfahrensprüfungen nach ASME Section IX und DIN EN ISO 15614-1 für Wasserstoffrohrleitungen - Geltungsbereiche, Wärmebehandlung, Kerbschlagerprobung, Prüfumfang
Dr. Dirk Kölbl, Andreas Splinter, CIS GmbH Consulting Inspection Services
16:00 Uhr
Anforderungen an kerntechnische Rohrleitungsfertigung - Praxisbericht aus Dortmund
Dipl.-Ing. Jürgen Daldrup, Bilfinger Engineering & Technologies GmbH
16:30 Uhr Ende der Tagung