Fachbereich 2

Fachbereich 2: Industrie- & Anlagenservice

Aktivitäten im Fachbereich

Fachbereich 2 lud zum Live-Talk "Wir im VAIS" ein

Digitalisierung, Demographischer Wandel und Dekarbonisierung im Sinne von Nachhaltigkeit sind auch für den IndustrieService wichtige Themen. Um diese im Mitgliederkreis zu diskutieren und Impulse für den Umgang mit den Megatrends zu sammeln, hatte der VAIS interessierte Branchenvertreter in den Industrie Club Düsseldorf eingeladen.

Weiterlesen

Standards für Industriedienstleistungen – sektorübergreifend, technologieoffen, prozessorientiert

Der VAIS positioniert sich zur EU-Initiative zur Standardisierung im Dienstleistungssektor. Das VAIS-Projekt “Digitale Genehmigungsverfahren (eAV)” fügt sich passgenau in Prioritäten der Europäischen Kommission zur Stärkung Industrieller Dienstleistungen ein..

Weiterlesen

Digitalisierung – Chance für Industrieservice und Anlagentechnik

Webinar, 03.03.2022, 15:00 - 17:00 Uhr

Der VAIS hat zu Beginn des Jahres 2022 eine „Vision Industrieservice und Anlagentechnik“ erarbeitet. Neben einem gemeinsamen Verständnis von Digitalisierung und einer Standortbestimmung unserer Branchen in der Zukunft möchten wir mit der Vision den Unternehmen eine mögliche Orientierung und Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation an die Hand geben.

Weiterlesen

Industrieservice - gerade in Krisenzeiten systemrelevant

Der VAIS stellt die Ergebnisse des „Branchenmonitor Industrieservice 2021“ vor.

  • Industrieservice sichert Anlagenbetrieb in Krisenzeiten
  • 5 Prozent Umsatzwachstum trotz Krisenjahr im Industrieservice
  • Wasserstoff ist wichtiger Innovationtreiber in Industrie und Service
Weiterlesen

Faire Arbeit, faire Löhne – Werkverträge im Industrieservice

Der Industrieservice wickelt über 80% seiner Geschäfte über Werkverträge ab. Der für den Industrieservice zentrale und essenzielle Werkvertrag geriet jedoch mit Ausbruch der Corona-Pandemie zunehmend unter massiven politischen Druck.

Die Branche des im VAIS organisierten Industrieservice zeigt sich über die Entwicklung und unzulässige Themenverquickung alarmiert und plädiert für mehr dringend erforderliche Begriffsschärfe und Sachlogik.

Weiterlesen